Direktwahl zum Bürgermeister der Gemeinde Dietzhölztal

Am 26.10.2025 erfolgt die Direktwahl zum Bürgermeister der Gemeinde Dietzhölztal.

Damit die Wählerinnen und Wähler „unserer“ Kommune eine verantwortungsvolle Wahlentscheidung treffen können, haben wir an die drei Kandidaten einen Wahlprüfstein verschickt und um Beantwortung gebeten. Dieser Wahlprüfstein thematisiert speziell die Reaktivierung der Dietzhölztalbahn:

Wie wollen Sie sich in der kommenden Amtszeit für die Reaktivierung der Dietzhölztalbahn einsetzen, um dadurch einen regionalen Beitrag zur Verkehrswende, zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele, zur Entwicklung des ländlichen Raumes und zur Aufwertung der Gemeinde Dietzhölztal zu leisten?

Die Anordnung der Antworten orientiert sich an der alphabetischen Reihenfolge.


Parteilos

Kandidat: Volker Fuß

Zunächst möchte ich mein positives Verhältnis zum öffentlichen Personenverkehr dadurch dokumentieren, dass ich Inhaber einer BahnCard Business 50 (1.Klasse) bin.

Ich habe mir Ihre Homepage angeschaut und Ihr Engagement ist wirklich beeindruckend. Natürlich habe ich von Ihrem Projekt gehört, die Voruntersuchung durch den RMV und die VLDW ist mir aber nicht bekannt, so dass ich mich hierzu nicht äußern kann. Gibt es denn alternative Untersuchungen, Projektkonzepte und realistische Finanzierungspläne? Die Problematik für Dietzhölztal ist ja, auch wenn die Gemeinde namensgebend für die Bahn ist, dass die Stadt Dillenburg, aber vor allem Eschenburg durch die Rückbauten eine Revitalisierung erheblich erschwert haben. Hierzu fehlt mir schlichtweg der Hintergrund, um eine interkommunale Umsetzung/Finanzierung beurteilen zu können. Deshalb kann ich an dieser Stelle nur mein Wohlwollen formulieren und meine Unterstützung versichern, soweit es eine realistische Möglichkeit der Umsetzung gibt.


CDU

Kandidat: Gerd Georg

Bezugnehmend auf Ihre Anfrage zu einer Stellungnahme der Reaktivierung der Bahnstrecke Dietzhölztal – Dillenburg, haben wir ja schon am 16.09., bei dem Vereinsgespräch in aller Öffentlichkeit diskutiert und gesprochen. Nach den mir vorliegenden Informationen und Zahlen, kann ich mich zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht zustimmend äußern. Hintergrund dafür sind u.a. die prognostizierten Kosten, welche die Gemeinde selbst zu tragen hätte. In den kommenden Jahren müssen wir noch erhebliche und unausweichliche Investitionen, z.B. Abwasser / Kläranlage usw., stemmen. Sollte sich aufgrund von neuen Zahlen und Gutachten eine andere finanzielle Basis darstellen, kann man gerne wieder in eine Diskussion, in der Sache und mit allen beteiligten Gemeinden, eintreten.


SPD

Kandidat: Christian Schüler

Die Frage, wie wir Mobilität in Dietzhölztal heute und in Zukunft gestalten, ist eine der zentralen Herausforderung für unsere Gemeinde. Mobilität betrifft uns alle – Jung und Alt, Pendlerinnen und Pendler, Schülerinnen und Schüler, Seniorinnen und Senioren. Sie entscheidet darüber, wie gut wir unseren Alltag bewältigen können, wie attraktiv unsere Region als Wohn- und Wirtschaftsstandort bleibt und welchen Beitrag wir zum Klima- und Umweltschutz leisten.

Die Reaktivierung der Dietzhölztalbahn wird in diesem Zusammenhang seit vielen Jahren diskutiert. Grundsätzlich halte ich es für wichtig und richtig, dass wir uns als Gemeinde mit allen Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Mobilität beschäftigen. Die Bahn kann – wenn sie denn kommt – eine sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Angeboten darstellen und uns neue Chancen eröffnen. Zugleich ist mir bewusst, dass viele Bürgerinnen und Bürger bei diesem Thema skeptisch sind, insbesondere was die Kosten betrifft. Oft höre ich in Gesprächen die Sorge, dass die Finanzierung unrealistisch sei und die Bahn daher ohnehin nicht verwirklicht werde.

Gerade deshalb ist es mir ein Anliegen, hier für Transparenz zu sorgen. Ich habe bereits den direkten Austausch mit dem Verein gesucht und eine Informationsveranstaltung speziell zu den Kosten vorgeschlagen. Als Bürgermeister möchte ich diesen Weg fortsetzen: Wir brauchen einen offenen Dialog, in dem Befürworter wie Skeptiker gleichermaßen zu Wort kommen. Nur so können wir Vorbehalte ernst nehmen, Fakten auf den Tisch legen und eine sachliche Grundlage für Entscheidungen schaffen.

Mir ist wichtig zu betonen: Die Dietzhölztalbahn – sollte sie reaktiviert werden – darf nicht als Konkurrenz zu bestehenden Angeboten verstanden werden, sondern als Ergänzung. Ziel muss es sein, ein Gesamtpaket guter Mobilität für unsere Region zu schnüren. Dazu gehören neben dem Schienenverkehr auch ein verlässlicher Busverkehr, sichere Radwege und eine intelligente Vernetzung aller Verkehrsmittel.

Die Verkehrswende gelingt nicht durch ein einzelnes Projekt, sondern durch ein Zusammenspiel vieler Bausteine. Aber die Bahn kann ein solcher Baustein sein – und zwar einer, der nicht nur ökologisch wirkt, sondern auch die Entwicklung des ländlichen Raumes und die Attraktivität unserer Gemeinde stärkt.

Mein Ansatz ist deshalb: konstruktiv begleiten, transparent informieren, die Bürgerinnen und Bürger einbeziehen und am Ende gemeinsam einen Weg finden, der zu Dietzhölztal passt. Denn gute Mobilität ist die Grundlage dafür, dass unsere Gemeinde für alle Generationen lebenswert bleibt.


Verantwortlich für die redaktionelle Zusammenstellung, nicht für die Inhalte der Antworten.

Dietzhölztalbahn e.V., Vorstand, An der Burg 6, 35716 Dietzhölztal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.